top of page

đŸŸ Struktur schafft Freiheit – Warum planvolle SpaziergĂ€nge so wichtig sind


ree

Kennst du das: Man geht los, der Hund schnĂŒffelt hier, schaut dort – und irgendwie ist man unterwegs, ohne dass wirklich etwas „passiert“. Doch genau das ist das Problem. FĂŒr viele Hunde – insbesondere fĂŒr unsere Jagdhunderassen – bedeutet so ein Spaziergang keine Entspannung, sondern eine ReizĂŒberflutung ohne klare Aufgabe.


🌿 Struktur statt Zufall

Unsere Hunde brauchen Orientierung, Aufgaben und gemeinsame Erlebnisse. Das gibt ihnen Sicherheit – und uns die Möglichkeit, sie fair und konsequent zu fĂŒhren.

Denn: Ein strukturierter Spaziergang ist kein Zwang, sondern die Basis fĂŒr echten Freiraum.



🎯 Warum ein Plan, ein Fokus und ein Ziel wichtig sind

Jeder Spaziergang sollte eine klare Idee haben:

  • Was möchte ich heute mit meinem Hund ĂŒben?

  • Welche Umgebung nutze ich dafĂŒr?

  • Wo darf er zur Ruhe kommen oder frei laufen?


Mit einem kleinen Plan im Kopf schaffst du eine Routine, die dein Hund versteht – und die ihn verlĂ€sslich fĂŒhrt. Das Ergebnis: mehr Ruhe, mehr Aufmerksamkeit, mehr Zusammenarbeit.

Meine Routine fĂ€ngt an aufgeregten Tagen mit der Ruhe-Übung an, oder ich starte mit einer Übung zur LeinenfĂŒhrigkeit - bis zur nĂ€chsten Wegkreuzung, dann Freizeit mit SchnĂŒffelmöglichkeit und Möglichkeit sich zu lösen, weiter mit einer kleinen Apportier oder Suchaufgabe, Slalomlaufen, RĂŒckrufĂŒbungen oder Stopp aus der Bewegung - was ist denn deine Lieblingsroutine?



🐕‍đŸŠș Apportieren – Struktur mit Spaßfaktor


Eine besonders einfache, aber unglaublich effektive Art, Struktur in den Spaziergang zu bringen, ist das Apportieren. Du brauchst kein großes Equipment und keine stundenlangen Vorbereitungen – nur ein paar Dummys, etwas Futter und eine Idee, was ihr gemeinsam erarbeiten wollt.


Beim Apportieren trainierst du ganz automatisch:

✅ Bindung – dein Hund lernt, auf dich zu achten und auf dein Signal zu warten.

✅ Impulskontrolle – er darf erst los, wenn du es erlaubst.

✅ Gehorsam – Kommandos werden unter Ablenkung gefestigt.


Es ist also praktisch Erziehung durch die HintertĂŒr – mit Spaß, Sinn und Verstand.Und das Beste: Du nutzt die Natur, die Umgebung, den Wald oder den See ganz spielerisch fĂŒr eure Übungen.


👉 Mehr ĂŒber den Kurs „Apportieren – Jagdnahe Auslastung mit System“ findest du hier:



đŸ§ș Die richtige Ausstattung – dein Werkzeug fĂŒr klare Aufgaben


Wenn du jetzt Lust bekommen hast, mit dem Apportieren loszulegen und nicht genau weißt, wie du am Besten starten sollst, oder welches Equipment sinnvoll ist?

In meinem nĂ€chsten Blogartikel findest du eine ĂŒbersichtliche Liste der (meiner Meinung nach) unbedingt notwendigen Standard-Dummy-AusrĂŒstung.

Denn: das richtige Material erleichtert den Einstieg und sorgt fĂŒr Klarheit im Training.




✹ Fazit

Struktur schafft Freiheit – das gilt fĂŒr unsere Hunde genauso wie fĂŒr uns selbst. Ein klarer Plan, eine gemeinsame Aufgabe und ein Ziel machen den Spaziergang zu einer wertvollen Trainingseinheit, statt zu einem reinen „Bewegungsausflug“.


Wenn du deinem Hund regelmĂ€ĂŸig kleine, jagdnahe Aufgaben gibst, dann schenkt er dir das Schönste, was es im Training gibt: Aufmerksamkeit und Vertrauen.


📅 Lust auf Ideen fĂŒr mehr Struktur in euem Alltag?

 
 
 

Kommentare


bottom of page